Das Oberseminar dient zum einen der Diskussion von Abschlussarbeiten im 
Bereich Ästhetik und Kulturphilosophie, zum anderen widmet es sich der 
gemeinsamen Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsthemen. Im 
Sommersemester soll der sogenannte Posthumanismus im Zentrum stehen. 
Unter diesem Schlagwort lässt sich in den letzten Jahren eine 
theoretische Strömung in den Kultur- und Sozialwissenschaften 
beobachten, welche sich gegen die Annahme einer Sonderstellung des 
Menschen und eine strikte Trennung von Natur und Kultur wendet, die in 
diesem Diskurs mit der Moderne in Verbindung gebracht werden. Dabei 
plädieren die Autor*innen insbesondere für einen anderen Umgang mit 
nicht-menschlichen Wesen und berufen sich dazu auf unterschiedliche 
philosophische Traditionen, die für aktuelle ökologische und politische 
Fragen fruchtbar gemacht werden sollen. In dem Oberseminar sollen Texte 
aus diesem noch recht dynamischen und heterogenen Diskurs gelesen und 
kritisch diskutiert werden.
- Dozent/in: Annika Schlitte