Genauere Informationen zur Organisation des Seminars erhalten Sie in der ersten Semesterwoche in einer E-Mail, die an alle bis dahin eingeschriebenen Teilnehmer*innen versendet wird.
Literatur
Busch, Brigitta (2015): „Zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung. Zum Konzept des Spracherlebens. In“: Anna Schnitzer / Rebecca Mörgen (Hg.): Mehrsprachigkeit und (Un)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim, 49-66.
Dirim, İnci / Doris Pokitsch (2018): „(Neo-)Linguizistische Praxen in der Migrationsgesellschaft und ihre Bedeutung für das Handlungsfeld ‚Deutsch als Zweitsprache‘“. In: Kersten S. Roth / Karen Schramm / Jürgen Spitzmüller (Hg.): Phänomen ‚Mehrsprachigkeit‘. Einstellungen, Ideologien, Positionierungspraktiken. Duisburg, 13-31.
Flubacher, Mi-Cha (2014): Integration durch Sprache – die Sprache der Integration. Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998-2008. Göttingen.
Höhne, Thomas / Thomas Kunz / Frank Olaf Radtke (2005): Bilder von Fremden. Was unsere Kinder aus Schulbüchern über Migranten lernen sollen. Frankfurt a.M.
Irvine, Judith T. / Susan Gal (2000): „Language ideology and linguistic differentiation“. In: Kroskrity, Paul V. (Hg.): Regimes of Language. Santa Fe, 35–84.
Norton, Bonny (2013): Identity and language learning: extending the conversation. Bristol.
Pavlenko, Aneta (2002): “Poststructuralist Approaches to the Study of Social Factors in Second Language Learning and Use”. In: Vivian Cook (Hg.): Portraits of the L2-User. Clevedon, 277-302.
Ucharim, Anja (2010): „‚In meiner Heimat war ich Jurist [...] und jetzt fahre ich Taxi.‘ Die diskursive Konstruktion der Arbeitswelt in Lehrwerken für Integrationskurse“ In: Christoph Chlosta / Matthias Jung (Hgg.): DaF integriert Literatur – Medien – Ausbildung. 36. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2008 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 81), 135-150.
- Dozent/in: Rebecca Zabel