Das Seminar soll, zum einen, einen Überblick über die Herangehensweisen und Werkzeuge im noch jungen Feld der digitalen Kunstgeschichte generell und zum anderen, spezifisch in den für die Kunstgeschichte nützlichen Bereich der Visualisierungen einführen. Es werden Themen wie Forschungsdatenmanagement, Data Literacy, Data Life Cycle und weitere Probleme und Fragen der Datenerhebung, Weiterverarbeitung, der Archivierung und Bereitstellung angesprochen und vermittelt.

Zudem werden sich die Teilnehmer des Seminars intensiv mit Visulisierungsmöglichkeiten und Werkzeugen auseinandersetzen. Calc, Gephi, QGIS könnte ein Dreischritt heißen, die Studierenden praktisch testen lässt, wie Daten aus einer Quelle extrahiert und aufbereitet in unterschiedlichen Softwarelösungen für die weitere Forschung visualisiert und analysiert werden können. Netzwerkvisualisierungen und mapping im Geoinformationssystem werden immer beliebter und bieten sehr gute Möglichkeiten, komplexe Sachverhalte anschaulich aufzubereiten.

Exkurse in die Bereiche der virtuellen 3D-Rekonstruktion, der Photogrammetrie und verschiedene Modi der visuellen Präsentationen in AR, VR, MR werden den Seminarinhalt abrunden.