Neutestamentliche Theologie wird nicht nur in Formeln oder Kernsätzen, sondern vor allem in Erzählungen entworfen. Die Figuren, die darin auftreten, haben bei aller Individualität exemplarischen Charakter und werden zu Protagonisten verschiedener Fragestellungen oder Themen. Das trifft auf die ”Prominenz” wie Petrus, Paulus, Barnabas, Maria Magdalena, Lydia, Pilatus, Judas, Timotheus, Apollos oder Maria ebenso zu wie auf die ”Nebenrollen” eines Josef von Arimatäa, eines Matthias, Eutychos, einer Phoebe, Martha oder Johanna. Im Seminar sollen ausgewählte Texte aus allen Schriften und Schichten des Neuen Testaments untersucht werden, in denen einzelne Erzählfiguren als Träger oder Trägerinnen bestimmter theologischer Anliegen fungieren - um somit der narrativen Theologie des Anfangs auf die Spur zu kommen.