Der Römerbrief wird auch als Testament des Paulus bezeichnet. In ihm legt der Apostel den Christusglaubenden in Rom seine Theologie dar. Da er sie persönlich nicht kennt, geschieht dies in einem ruhigen und werbenden Ton. Damit unterscheidet sich der Römerbrief von den anderen paulinischen Schriften. Im Seminar werden zentrale Texte des Römerbriefes übersetzt und im Zusammenhang ausgelegt, um so einen Einblick in das paulinische Verständnis des Menschen als Sünder und Gerechtem sowie der Bedeutung des Handelns. Gottes in Tod und Auferstehung Jesu zu erwerben.