In dieser interdisziplinären Vorlesung erhalten die Studierenden eine umfassende Einführung in das spannende und komplexe Gebiet der forensischen Psychiatrie. Dabei werden die zentralen Themen aus psychiatrischer, psychologischer und juristischer Sicht behandelt. Ausgangspunkt sind Rechtsfragen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen. Dabei werden auch jugendrechtliche Besonderheiten berücksichtigt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Strafrecht. Im Zusammenhang mit der Schuldfähigkeitsbegutachtung werden verschiedene Formen der Delinquenz wie Eigentums-, Tötungs- und Sexualdelikte sowie die Erstellung von Kriminalprognosen thematisiert. Außerdem werden Aspekte des Opferschutzes und der Kriminalprävention beleuchtet.
Darüber hinaus umfasst die Vorlesung betreuungs- und sozialrechtliche Themen und geht auf die Fahreignung bei psychischen Störungen ein.
Als Bonus erhalten die Studierenden Verweise auf die Darstellung entsprechender psychischer Erkrankungen und bekannter Kriminalfälle in Literatur und Film.
- Dozent/in: Stefan Harrendorf
- Dozent/in: Stefan Orlob