Deutschland ist ein stark von Migration geprägtes Land. Auch die aktuelle deutschsprachige Literatur wird oft von Autorinnen und Autoren mit Migrationserfahrung verfasst (z.B. Rafik Schami oder Wladimir Kaminer) oder thematisiert Migration bzw. Flucht. Beispielhafte Werke werden besprochen und ein Überblick über die sog. Migrationsliteratur gegeben.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit literarischen Texten, ihren Genres und dem Unterrichtsdiskurs über sie im Hinblick auf sprachliche (und andere) Herausforderungen. Ferner soll herausgearbeitet werden, wie didaktisch-methodisch im DaF/DaZ-Unterricht mit literarischen Texten gearbeitet werden kann und welche Lernziele damit verbunden sind. Außerdem werden Kriterien für die Auswahl von Literatur im DaF/DaZ-Unterricht diskutiert.