Im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht werden Lehrwerke eingesetzt, die den Unterricht begleiten, auf bestimmte Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen hinführen, aus verschiedenen medialen Bestandteilen bestehen (Kursbuch, Arbeitsbuch, CDs, …) und auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind. Es gibt einige Kriterienkataloge für die Beurteilung von DaF-Lehrwerken. Diese werden im Seminar besprochen und anhand von häufig verwendeten bzw. aktuellen Lehrwerken konkretisiert.

Im Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht, wie er etwa in einer Vorbereitungsklasse durchgeführt wird, müssen aufgrund der Aufgabe einer solchen Klasse, den Übergang in den Regelunterricht anzubahnen, andere Kriterien bedacht werden. Auch dafür wird ein Kriterienkatalog besprochen und auf ein Lehrwerk angewandt.

Darüber hinaus werden auch Kriterien für die Qualität und Auswahl von Lehrwerken für die Erstalphabetisierung bzw. den Zweitschrifterwerb sowie für die (heterogene) schulische Regelklasse diskutiert.