In seinem 2016 in fünfter Auflage erschienenen Buch „Integrative Wirtschaftsethik: Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie” entwickelt Peter Ulrich (geb. 1948) eine umfassende normative Theorie des Wirtschaftens. Sie umfasst unter anderem eine diskursethische Moralbegründung, eine Kritik reduktionistischer Wirtschaftstheorien und Überlegungen zu den „Orten der Moral” in der Marktwirtschaft. Das Buch ist als Lehrbuch verfasst und auch ohne Vorkenntnisse in Ethik oder Ökonomie zugänglich. Wir werden das Buch gemeinsam lesen und uns mit möglichen Einwänden oder Konsequenzen beschäftigen.
Das Buch ist in der Lehrbuchsammlung (Handapparat) verfügbar. Bei ausreichendem Interesse ist eine vergünstigte Sammelbestellung möglich.