Das Seminar geht der Frage nach, wie Räume der Macht architektonisch konzipiert sind. Wie werden also sakrale, herrschaftspolitische, diktatorische und/oder demokratische Ansprüche im öffentlichen Raum repräsentiert? Anhand ausgewählter Beispiele aus der Sakral- und Profanarchitektur von der Frühen Neuzeit bis heute werden wir uns anschauen, welche Gestaltungsmittel, Zitate, Stile etc. herangezogen wurden, um in den jeweiligen historischen und politischen Systemen diese Ansprüche zu kommunizieren und manifestieren.
- Dozent/in: Antje Kempe