Stand das älteste Erzählevangelium lange im Schatten seiner synoptischen Nachbarn, des Johannesevangeliums oder gar des Paulus, erfreut es in neuerer Zeit umso intensiverer Aufmerksamkeit. Diese exegetische Vorlesung will dazu anleiten, es so vorurteilsfrei wie möglich wahrzunehmen. Dazu ist eine Bestandsaufnahme der wichtigsten literarischen Strategien und theologischen Anliegen nötig. Weiterhin verbindet sich mit dem Markusevangelium die spannende Frage, warum der unbekannte Autor seine Jesuserzählung in dieser Form verfasste.
- Dozent/in: Felix John
- Dozent/in: Fanny Krüger