Kann man wirklich 1000 Freunde haben, wie es der gleichnamige Blog des Fußballvereins FC Schalke 04 vermuten lässt? Warum sollte man an so einer Möglichkeit zweifeln?
Wie unschwer zu erkennen ist, liegt diesen Zweifeln die Frage zugrunde, was Freundschaft überhaupt ist. Im Seminar wollen wir dieser Frage durch die Lektüre von Texten aus zwei Jahrtausenden nachgehen. Von Platon über Montaigne bis Kant und Martha Nussbaum befassen sich Philosophen und Philosophinnen mit der Freundschaft und beleuchten dabei unterschiedliche Aspekte dieses Phänomens, die allesamt Anlass zu weiteren Überlegungen sind. Zu den Fragen, denen wir im Seminar nachgehen wollen, gehören u.a. folgende: Was sind die Voraussetzungen von Freundschaft? Was unterscheidet Freundschaft von Liebe? Was schulden wir Freunden? Mit wem können wir eigentlich befreundet sein – auch mit Gott, mit Tieren oder einer KI? Welchen Stellenwert haben Freundschaften im Leben der Menschen?
- Dozent/in: Tobias Gutmann