
Das Seminar Datenauswertung: quantitativ baut auf den Inhalten der Vorlesung Statistik auf und bietet die Möglichkeit, statistische Verfahren praktisch und anwendungsorientiert umzusetzen. Im Zentrum steht der kompetente Umgang mit quantitativen Daten im kommunikationswissenschaftlichen Kontext unter Verwendung der Software R Studio.
Anhand aktueller Datensätze aus der kommunikationswissenschaftlichen Forschungsprojekten werden zentrale Verfahren der deskriptiven und inferenzstatistischen Analyse schrittweise eingeübt. Sie lernen Datenstrukturen mit geeigneten Verfahren in R zu analysieren, sowie die Ergebnisse korrekt zu interpretieren. Ziel ist es, die in der Vorlesung vermittelten Grundlagen zu vertiefen und sicher auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen anwenden zu können.
Das Seminar ist im Sinne eines inverted classroom konzipiert: Zentrale Inhalte und Funktionen von R-Studio erarbeiten Sie sich eigenständig im Selbststudium, in den gemeinsamen Präsenzsitzungen stehen die Klärung offener Fragen sowie die praktische Anwendung und Vertiefung des Gelernten im Vordergrund. Ein hoher Eigenanteil sowie die Bereitschaft kontinuierlicher Mitarbeit im Selbststudium sind zentrale Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Kurses.
- Dozent/in: Alexander Rihl