Die Übung baut auf den Inhalten der Statistik-Vorlesung auf und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden. Dabei liegt der Fokus auf dem anwendungsorientierten Umgang mit den statistischen Verfahren, um die Fähigkeit zu fördern, produktiv und kritisch mit empirischen Daten umzugehen. Wir nutzen hierfür reale kommunikationswissenschaftliche Daten und wenden die in der Vorlesung vermittelten Grundlagen der deskriptiven Datenanalyse sowie der hypothesentestenden Verfahren mithilfe von Excel an. Sie werden schrittweise an die Anwendung der Verfahren herangeführt und können so Ihre Fähigkeiten in der Anwendung statistischer Methoden vertiefen. Weiterhin sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Interpretation der Ergebnisse und sind im Anschluss in der Lage, grundlegende quantitative Daten selbstständig auszuwerten und zu analysieren. Die Seminarleistung umfasst neben der aktiven Teilnahme die seminarbegleitende Auswertung und Analyse eines Datensatzes anhand spezifischer Hypothesen.