Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in die Grundlagen, Begriffe und Methoden des kunstwissenschaftlichen Arbeitens. Was heißt es, ein Bild oder Artefakt zu analysieren und zu interpretieren? Welche wesentlichen Vorarbeiten sind dafür zu leisten? Ist Darstellungsweise und Darstellungsinhalt das gleiche? Was sind eigentlich Medien? Welche Fragen lassen sich an Kunstwerke und Artefakte stellen? Im Fokus steht daher einerseits das Einüben grundsätzlicher Fähigkeiten der Recherche, Beschreibung und Analyse von Werken der bildenden Künste und andererseits ein Problembewusstsein zu entwickeln, die eigenen Herangehensweisen zu reflektieren. Ausgehend von der Lektüre ausgewählter Texte werden wir daher anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte Handreichungen zur Analyse und Interpretation von Kunstwerken erarbeiten.
Blockveranstaltung, die genauen Termine werden Ende September bekannt gegeben.
- Dozent/in: Antje Kempe