Dieser Kurs führt in die Grundlagen und Methoden des modernen Wirkstoffdesigns ein. Ziel ist es, Studierenden der Biomathematik ein interdisziplinäres Verständnis für die Entwicklung neuer Wirkstoffe an der Schnittstelle von Biologie, Chemie, Informatik und Mathematik zu vermitteln.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Physicochemische Eigenschaften von Molekülen
  • Biologische Zielmoleküle und Prinzipien der Molekül-Bindung (Struktur-Wirkungs-Beziehungen)
  • Mathematische und computergestützte Methoden zur Modellierung von Wirkstoff-Interaktionen
  • Virtuelles Screening, Docking und quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (QSAR)
  • Fallbeispiele aus der Arzneimittelforschung