In dem Seminar werden wir uns mit exzessiven Formen von Gewalt, vom blutigen Massaker einer Feldschlacht über qualvolle Hinrichtungen bis hin zum Genozid, in den antiken Kulturen des Mittelmeerraums sowie Vorderasiens befassen. Ziel ist nicht nur die gängigen Darstellungskonventionen und Narrative zu entschlüsseln, sondern auch die ethisch-moralische Bewertung und vereinzelte Kritik an Kriegen und ausufernden Gewalttaten nachzuvollziehen. Besonderes Augenmerk werden wir zudem auf die Mechanismen der Einhegung und Sanktion von Gewalt legen, die eine schrittweise Herausbildung eines antiken „Völkerrechts“ erkennen lassen.