Das Proseminar führt in die Methoden der neutestamentlichen Exegese ein. Als Hausaufgabe werden jeweils Ausschnitte aus Methodenbüchern gelesen, welche im Unterricht vertieft und eingeübt werden. 

Grundlage dieses Seminars bieten das Methodenbuch von Ursula Ulrike Kaiser (Kaiser, Ursula Ulrike: Neutestamentliche Exegese kompakt, UTB 5984, Tübingen 2022) sowie das griechische Neue Testament in der aktuellen kritischen Ausgabe (Aland, Barbara / Aland, Kurt / Karavidopoulos, Johannes / Martini, Carlo / Metzger, Bruce (Hg.): Novum Testamentum Graece, Stuttgart 282012).

Für die Seminarsteilnahme wird das Graecum vorausgesetzt.

Das Proseminar wird mit ‘besucht’ beurteilt. Die Proseminararbeit wird benotet.