Die Spätmoderne stellt ethisches Denken vor neue Herausforderungen: Traditionelle Normquellen verlieren an Autorität, während Fragen nach Autonomie, Pluralität und moralischer Begründung an Bedeutung gewinnen.
Das Seminar nimmt grundlegende ethische Entwürfe in den Blick, die auf diese Herausforderungen antworten. Behandelt werden unter anderem theologische Konzeptionen von Wolfgang Huber und Trutz Rendtorff, die Diskursethik Jürgen Habermas’ sowie der Capabilities Approach von Martha Nussbaum.
Das Seminar konzentriert sich auf die gemeinsame Lektüre und Diskussion zentraler Texte zur Erschließung unterschiedlicher Wege moderner ethischer Orientierung.
- Dozent/in: Wenke Liedtke