V 4010005 Einführung in die Philosophie: Methoden und Disziplinen (WS25/26)
Dozent: Dr. Gregor Damschen, M.A.
WS25/26, Di 8-10 Uhr, Rubenowstr. 1, HS 1
Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die Philosophie,
ihre Hauptmethoden und Hauptdisziplinen. Die Veranstaltung gliedert sich
in drei Teile: Zu Beginn werden verschiedene Konzepte, was Philosophie
ist oder sein sollte, diskutiert. Danach werden die wichtigsten Methoden
des philosophischen Werkzeugkastens vorgestellt (u.a. hermeneutisches
Textverstehen, Begriffsanalyse, Argumentanalyse und
Gedankenexperimente). Der dritte und längste Veranstaltungsteil führt in
die Hauptdisziplinen der Philosophie und die mit ihnen verbundenen
Grundbegriffe ein: die Erkenntnistheorie (Wissen), die
Metaphysik/Ontologie (Sein), die Sprachphilosophie (Wahrheit), die
Philosophie des Geistes (Ich) und die Ethik (Gutes und Sollen).
Die Vorlesung bildet zusammen mit dem Proseminar „Einführung in das
wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie“ das Modul 1: „Einführung
in die Philosophie“. Beide Veranstaltungen sollen zusammen besucht
werden. Das Modul 1 erstreckt sich über zwei Semester und wird nach dem
2. Semester mit einer mündlichen Prüfung von 20 Minuten Dauer
abgeschlossen.
Literatur:
Zur Einführung: Damschen, Gregor / Schönecker, Dieter (2024): Selbst philosophieren. Ein Methodenbuch, 3., durchgesehene, überarbeitete und ergänzte Auflage, Berlin/Boston: de Gruyter.
- Dozent/in: Gregor Damschen