Das Seminar ergänzt die Vorlesung „Einführung in die Philosophie. Methoden und Disziplinen” und führt anhand von Übungen und der gemeinsamen Lektüre ausgewählter philosophischer Texte (u.a. Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie) in die analytischen und hermeneutischen Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Fach Philosophie ein. Diese Veranstaltung bildet zusammen mit der Vorlesung „Einführung in die Philosophie. Disziplinen und Methoden” das Modul „Einführung in die Philosophie”. Beide Veranstaltungen sollen zusammen besucht werden. Das Modul erstreckt sich über zwei Semester und wird nach dem 2. Semester mit einer mündlichen Prüfung von 20 Minuten Dauer abgeschlossen.
Literatur:
Cordes, Moritz et al. (2014): Elementarkompetenzen. Ein Leitfaden für
das erfolgreiche Studium der Philosophie an der Universität Greifswald,
Greifswald (siehe: https://philosophie.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/phil/philosophie/
Institut/Information/Finale_Version_Leitfaden_Elementarkompetenzen.pdf
). Damschen, Gregor / Schönecker, Dieter (2024): Selbst philosophieren.
Ein Methodenbuch, 3., durchgesehene, bearbeitete und ergänzte Auflage,
Berlin/Boston: de Gruyter. Zur Anschaffung: Descartes, René (2020):
Meditationes de Prima Philosophia / Meditationen über die Erste
Philosophie, Lateinisch/Deutsch, übers. von Andreas Schmidt, Nachwort
von Gregor Betz, Ditzingen: Reclam. ISBN: 978-3-15-019500-0.
- Dozent/in: Gregor Damschen