Im Seminar „Grundlagen 3D-Technik im virtuellen Raum” wird es um die Basics der 3D-Software Blender gehen. Es wird der sichere Umgang mit neuester Software gelehrt, um ein Bewusstsein über die Möglichkeiten zeitgenössischer Technologien zu schaffen. Anhand von Beispielen künstlerischer Positionen der Gegenwart wird zusätzlich eine Verortung der 3D-Technik in der Kunst angestrebt.


Dabei liegt der Fokus auf der Bilderstellung, sprich dem druckfertigen Rendering und der Bildverarbeitung. Die Nachbearbeitung des digitalen Bildmaterials wird über Adobe Photoshop nähergebracht und reicht der 3D-Technik die Hand. Parallel zu den Grundkenntnissen werden Techniken wie der 3D-Druck und das 3D-Scanning thematisiert.

 

Ziel ist der selbstständige und sichere Umgang mit digitalen Be-/Verarbeitungsformen in der Kunst. Über die Inszenierung frei erarbeiteter Kompositionen im virtuellen Raum und stete Reflexion erlangen die Teilnehmenden Grundkenntnisse, welche für Folgeseminare von Bedeutung sind.

 

Künstlerische Positionen: Leilei Wu, Ju Schnee, Vickie Vainionpää, Vivian Greven, Austin Lee, Laurent Allard, Jack Sachs, etc.