Diskurse werden angestoßen, bereichert, geprägt und beherrscht oder gar abgewürgt. Von Diskursen hört und spricht man heutzutage überall. Das DWDS-Zeitungskorpus zeigt eindrücklich den rasanten Frequenzanstieg des Wortes „Diskurs“ seit 1985, mit vorläufigem Höhepunkt im Hier und Jetzt. Gleichzeitig sind Diskurse schwer zu greifen und „dingfest“ zu machen. In der (Diskurs-)Linguistik haben sich seitdem verschiedene Theorien und Methoden herausgebildet, um die unterschiedlichen sprachlichen und kommunikativen Ebenen von Diskursen zu beschreiben. Das Seminar soll einen Überblick über verschiedene Spielarten von Diskursanalysen, ihrer methodischen Voraussetzung/Durchführung und ihrer erwartbaren Ergebnisse geben. Das Seminar bietet zusätzlich Raum, um über die didaktisch Umsetzung von Diskursanalysen im Unterricht zu diskutieren.