Die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie ist eine psychologische Teildisziplin, die sich mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage individuellen Erlebens und Verhaltens befasst.

Diese Vorlesung ist der erste Teil einer zweisemestrigen Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie.

Studierende erhalten zunächst eine Einführung die Grundlagen des Feldes. Im nächsten Teil werden grundlegende Theorien und Forschungstraditionen von ursprünglichen Ansätzen bis zu modernen Ansätzen behandelt (psychoanalytisches, lerntheoretisches, humanistisches und Eigenschaftsparadigma, sowie verschiedene biologische Paradigmen und das dynamisch-interaktionistische Paradigma) und ausgewählte Ergebnisse der empirischen Persönlichkeitsforschung besprochen. Am Ende des Semesters gibt es eine Einführung in die Methodik des Feldes (Persönlichkeitsmessung, Forschungsdesigns, Persönlichkeitsfaktoren & -typen) und in die Replikationskrise.