Ambiguität ist ein semantisches Konzept zur Beschreibung von Mehrdeutigkeit sprachlicher Zeichen. Interessant sind in diesem Kontext Mehrwortlexeme, also sprachliche Zeichen, die aus mehr als einem Lexem bestehen. Diese können in ihrer Nennform zwar einer Bedeutung zugeschrieben werden, diese kann aber im Kontext beispielsweise durch das Zusammenspiel von Text und Bild modifiziert werden. Derartige Formen sind im gegenwärtigen Deutschen in unterschiedlichen kommunikativen Gattungen, wie in Kinder- und Jugendliteratur, auf Social-Media-Plattformen oder in Werbeanzeigen zu finden.

Im Seminar fokussieren wir uns sowohl auf semantische Theorien zur Ambiguität als auch auf unterschiedliche Arten von Mehrwortlexemen, die hinsichtlich ihrer Ambiguierungstypen analysiert werden. Ihre eigenständig durchgeführte Analyse zu einem Mehrwortlexem im Kontext soll in Form eines kreativen Posters präsentiert werden. Das Seminar findet digital statt.