
Die Korpuslinguistik ist sowohl Teildisziplin als auch Untersuchungsmethode der modernen Sprachwissenschaft. Sprachdaten werden in Textkorpora gesammelt, die linguistisch aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Diese Textkorpora können mit quantitativen und qualitativen Untersuchungsmethoden (und -tools) analysiert werden. Mithilfe dieser Textsammlungen werden neue Erkenntnisse über Sprache und ihre Entwicklung generiert sowie bestehende Hypothesen überprüft.
Im Seminar erwerben Sie die Grundlagen der Korpuslinguistik, lernen bereits bestehende Korpora kennen, generieren selbst ein Textkorpus mithilfe automatischer Tools und führen anhand ihrer Datenauswahl eine wissenschaftliche Untersuchung durch. Im Seminar werden authentische Daten analysiert, die in einer Konferenzsimulation vorgestellt werden. Das Seminar findet digital statt.
- Dozent/in: Susanne Kabatnik