
Menschen in gesundheitlichen Krisensituationen verwenden Soziale Netzwerkseiten. Sie berichten dort über ihren Krankheitsverlauf, Schwierigkeiten im Alltag sowie therapeutische Maßnahmen und ihre Genesung. Dadurch bilden sich Interaktionsräume auf Twitter oder Instagram, in denen sich Menschen nicht nur über Gesundheit und Krankheit informieren, sondern auch andere (in)direkt Betroffene kennenlernen und sich so vernetzen.
Im Seminar nähern wir uns sowohl unterschiedlichen Plattformen als auch unterschiedlichen Erkrankungen, die dort thematisiert werden. Unter Berücksichtigung ethischer Aspekte werden im Seminar Daten analysiert, die in einer Konferenzsimulation aufbereitet und vorgestellt werden. Das Seminar findet digital statt.
- Dozent/in: Lunay Arici
- Dozent/in: Susanne Kabatnik
- Dozent/in: Vanessa Wolf