In diesem Seminar wollen wir uns mit sprachlichen Phänomenen im Kontext der Online-Kommunikation beschäftigen. Hierbei sind nicht nur das Zusammenspiel von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, sondern auch verschiedener Varietäten (Mehrsprachigkeit) von zentraler Bedeutung. Wie beeinflussen die medialen und technischen Rahmenbedingungen den Sprachgebrauch auf sozialen Netzwerken (SNS) wie Facebook, (Mikro)Blogging-Plattformen wie Twitter und Tumblr, Videoportalen wie YouTube, in Chaträumen und Diskussionsforen, auf Wikis, aber auch in mittlerweile "klassischen" elektronischen Telekommunikationsdiensten wie E-Mail und SMS? Welche Besonderheiten lassen sich mit Blick auf die verschiedenen Sprachebenen (Phonologie/Phonetik bzw. ihre graphematische Realisierung, Morphologie, Lexik, Syntax, Diskurs) feststellen? Neben grundsätzlichen theoretischen Fragen werden auch sozio- und korpuslinguistische Methoden der empirischen Datenerhebung, v.a. die Besonderheiten des Data-Mining nur digital zugänglichen Sprachmaterials im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Im Laufe des Seminars führen die Studierenden eigenständige Forschungsprojekte durch und präsentieren diese am Ende des Semesters.
Das Halten eines Referats sowie die Bearbeitung von Hausaufgaben samt regelmäßiger Lektüre von Fachliteratur werden erwartet. Weitere Teilnahmevoraussetzungen sind linguistische Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in einer festlandskandinavischen Sprache, die Bereitschaft, sich mit den anderen skandinavischen Sprachen auseinanderzusetzen und wissenschaftliche Texte auf Englisch und den skandinavischen Sprachen zu lesen.
Als Teilbereich der B.A.-Modulprüfung "Linguistik" (PO 2009) wird das Thema dieses Seminars nur in diesem Semester angeboten!
- Dozent/in: Laura Zieseler