Zum Hauptinhalt
Moodle
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind nicht angemeldet. (Login)

Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Philosophische Fakultät
  5. Institut für Fennistik und Skandinavistik
  6. Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite
Mehr als ‚Eufemiavisor‘ und ‚Guta saga‘ – Altnordische Literatur aus dem Osten Skandinaviens
Skandinavistische Dialektologie und Soziolinguistik
Skandinavistische Lexikologie und Lexikographie
Online-Kommunikation und die skandinavischen Sprachen
Übersetzungen: Theorie, Praxis, Kritik
‚Þú munt maðr vera mæztr und‘ sólo / ok hæstr borinn / hveriom iǫfri‘ – Heldensage in Kunst und Dichtung
(Un-)weise Wanderer in mythischen Landschaften – die Rolle des Reisens in der altnordischen Mythologie und Heldensage
4009302 Sprachideologie und Sprachpolitik
4009310 Färöisch: Spracherwerb
4009312 Skandinavische Varietätenlinguistik: Soziolekte
4009312 Sprachkontakt im Inselnordischen
4009312: Genderlinguistik und die skandinavischen Sprachen
4009314: Genderlinguistik und die skandinavischen Sprachen
4009315: Geschichte der schwedischen Sprache
4009317: Computervermittelte Kommunikation und die skandinavischen Sprachen
Dänische Phonetik
Dänische Sprachgeschichten
Deutsch-skandinavischer Sprachkontakt
Die Jómsvíkinga saga - Wikinger in der Ostsee
Die skandinavischen Sprachen im digitalen Raum
Einführung in das Altnordische
Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
Färöisch, Norn und der keltisch-nordische Sprachkontakt
Färöisch: Sprache, Literatur und Landeskunde
Färöisch: Spracherwerb
Geschichte der dänischen Sprache
Geschichte der schwedischen Sprache
Grundzüge des Isländischen
hadde vært gøy med en #emneknagg – Die skandinavischen Sprachen online
Klausuren skandinavistische Linguistik
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Meine Kurse

    • TextseiteInformationen für Studierende

    • TextseiteInformationen für Lehrende

    • TextseiteInformationen zu Moodle und BigBlueButton

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Fakultäten

        • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

        • Philosophische Fakultät

          • Institut für Anglistik/Amerikanistik

          • Institut für Baltistik

          • Kunstwissenschaft (CDFI)

          • Institut für Deutsche Philologie

          • Institut für Erziehungswissenschaft

          • Institut für Fennistik und Skandinavistik

            • Lehrstuhl für Fennistik

            • Lehrstuhl für Neuere Skandinavische Literaturen

            • Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft

              • Altostnordische Literatur

              • Skandinavistische Dialektologie und Soziolinguistik

              • Skandinavistische Lexikologie und Lexikographie

              • Skandinavische Online-Kommunikation

              • Übersetzungsseminar

              • Heldensage

              • Reisen in der altnordischen Mythologie

              • Sprachideologie

              • Färöisch 2020

              • Skandinavische Soziolekte

              • Sprachkontakt Inselnordisch

            • Sprachen

            • Institutsratswahl

            • Materialien LITWISS

            • Midsommar

            • Lucia

            • Oberkurs Det svenska folkhemmet SS 2025

          • Historisches Institut

          • Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

          • Institut für Philosophie

          • Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft

          • Institut für Slawistik

          • Sprachenzentrum (FMZ)

          • Fakultätsrat

          • Graduiertenkolleg Baltic Peripeties

          • Hochschulsport

          • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschu...

          • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (I...

          • BK PHF

          • Berufungsverfahren

          • BV PHF Nr. 1 - W3-Politische Theorie

          • BV PHF Nr. 2 - W2-DaZ/DaF

          • BV PHF Nr. 3 - W3-Slawische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 4 - W3-Englische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 5 - W3-Transnationale Geschichte

          • M.A. KIL

          • Qualifikationsverfahren

          • PIB

          • BV PHF Nr. 6 - W1-Alte Geschichte

        • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

        • Theologische Fakultät

        • Universitätsmedizin

        • Uni-Fit

        • Infokurs Moodle

        • Wissenschaftl. Arbeiten

      • Gremien, Verwaltung & zentr. Einrichtungen

      • Interfakultär, Projekte & Vereine

Ergänzungsblöcke

Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎