Vor etwa einem Jahr habe ich in diesem Modul ein Seminar zu einem Wiki-basierten Planspiel angeboten. Die Teilnehmer*innen, die überwiegend zögerlich auf die Frage reagierten, ob sie dieses Spiel denn auch einmal in ihrem Deutschunterricht einsetzen würden, konnten noch nicht ahnen, wie wichtig es werden würde, auf solche Konzepte zurückgreifen zu können. Diese Überzeugungsarbeit muss in diesem Wintersemester nicht mehr geleistet werden und so möchte ich Sie u.a. vertraut machen mit dem Planspiel „Ortho & Graf“, das zur Förderung von Rechtschreibkompetenzen in der Sekundarstufe II an der Universität Duisburg-Essen entwickelt worden ist, mit Deutschlehrer*innen, die sich mit Formen des sogenannten „New Learning“ beschäftigen und mit spannenden Themen aus den Sozialen Medien, die anschlussfähig sind an traditionelle Themenschwerpunkte in den Rahmenplänen. Ziel des Seminars ist eine Unterrichtseinheit, die wir für die Schüler*innen unseres Partner-Gymnasiums entwickeln und mit ihnen gemeinsam erproben wollen. Das Seminar findet selbstredend digital statt, es handelt sich um ein synchrones Format, so dass der angegebene Zeitslot verbindlich ist.