
Inhalt:
Widersprechen, Widerspruch leisten und Gegenrede
sind zentrale Handlungen, die mit Sprache in direkten wie indirekten
Interaktionssituationen durchgeführt werden. Je nachdem in welchem
Setting und wem oder was man widersprechen möchte, stehen
unterschiedliche sprachliche Möglichkeiten bereit, den Widerspruch zu
realisieren: Vom spontanen, emotional bedingten Konter unter einem
Nachrichtenposting auf Instagram bis hin zum regelgeleiteten, formellen
Widerspruchsbrief gegen das Knöllchen wollen wir das Phänomen des
Widersprechens und der Gegenrede linguistisch näher betrachten.
Ausgehend von semantischen (und pragmatischen) Ansätzen erarbeiten wir
uns in unterschiedlichen Seminar- und Projektphasen charakteristische
Elemente des Widersprechens an konkreten Beispielen aus unserer analogen
und digitalen Lebenswelt.
Veranstaltungsformat:
Das Seminar findet digital
statt und verbindet synchrone und asynchrone Elemente digitaler Lehre
(Moodle-Kursraum, BBB-Sitzungen, YouTube-Videos und weitere
kollaborative Online-Tools). Die synchronen Sitzungen finden regelmäßig
zur regulären Seminarzeit statt (Ausnahmen für Sondertermine möglich,
werden jedoch rechtzeitig bekannt gegeben).
- Dozent/in: Sebastian Zollner