Zum Hauptinhalt
Moodle
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind nicht angemeldet. (Login)

Slawische Literaturwissenschaft

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Philosophische Fakultät
  5. Institut für Slawistik
  6. Slawische Literaturwissenschaft
Alles aufklappen

Vergangene Semester

Die 1960er: Golden oder nachträglich vergoldet?
Ehre, Etikette, Erziehung: Elemente russischer Adelskultur
Metropole, Masse, Maschine: Polnische Avantgarde
Bibliotheken: ‚Buchbehälter‘ und Räume gelebter Demokratie
Die Romantik in der russischen Literatur
Polnische und tschechische Nachkriegsliteratur
After memory: Osteuropas Erinnerungskulturen in der Postmoderne
Ausgewählte Texte der Literaturtheorie
Das Drama des russischen Modernismus
Der Mythos von der versunkenen Stadt Kitež in Geschichte, Kunst und Literatur Russlands
Die Erzählung im russischen Realismus
"The Power of Love". Russische Liebeserzählungen vom Sentimentalismus bis zum modernismus
Die Geschichte der russischen Literatur
Einführung in die Literaturwissenschaft
Examenskolloquium Literaturwissenschaft
Gattungsaspekte im Werk Stanisław Lems
Literarische Experimente in der tschechischen Literatur
Tutorium Literaturwissenschaft
Wie Gogol's "Mantel" gemacht ist (oder auch nicht)
Das polnische Drama im 20. Jahrhundert

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Meine Kurse

    • TextseiteInformationen für Studierende

    • TextseiteInformationen für Lehrende

    • TextseiteInformationen zu Moodle und BigBlueButton

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Fakultäten

        • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

        • Philosophische Fakultät

          • Institut für Anglistik/Amerikanistik

          • Institut für Baltistik

          • Kunstwissenschaft (CDFI)

          • Institut für Deutsche Philologie

          • Institut für Erziehungswissenschaft

          • Institut für Fennistik und Skandinavistik

          • Historisches Institut

          • Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

          • Institut für Philosophie

          • Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft

          • Institut für Slawistik

            • Ost- und Westslawische Philologie

            • Slawische Literaturwissenschaft

              • Vergangene Semester

              • 1960er

              • Russische Adelskultur

              • Polnische Avantgarde

              • Bibliotheken

              • Russische Romantik

              • Westslawnachkrieg

              • After Memory

              • Literaturtheorie

              • Modernistisches Drama

              • Mythos Kitež

              • RussReal

            • Slawische Sprachwissenschaft

            • Ukrainische Kulturwissenschaft

            • Sprachen

            • Fachdidaktik

            • MWB-WSlaw

            • Polen, unser Nachbar

            • Sprachpolitik2526_1

            • Erwerbsstufen im bilingualen Spracherwerb

            • Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit

            • Empirische Sprachwissenschaft

            • Ukraine: Ost und West

            • 2023 - Languages BSR

            • Medienseminar SS 2023

            • Textkompetenz SS 2023

            • Lernmaterialien

          • Sprachenzentrum

          • Fakultätsrat

          • Graduiertenkolleg Baltic Peripeties

          • Hochschulsport

          • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschu...

          • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (I...

          • BK PHF

          • Berufungsverfahren

          • BV PHF Nr. 1 - W3-Inklusive Bildung im schulischen...

          • BV PHF Nr. 2 - W2-Kirchenmusik/Orgel

          • BV PHF Nr. 3 - W2-Kunstgeschicht Schwerpunkt Mitte...

          • BV PHF Nr. 4 - W3-Englische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 5 - W3-Transnationale Geschichte

          • BV PHF Nr. 7 - W3-Politische Bildung u Didaktik So...

          • M.A. KIL

          • Qualifikationsverfahren

          • PIB

        • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

        • Theologische Fakultät

        • Universitätsmedizin

        • Uni-Fit

        • Infokurs Moodle

        • Wissenschaftl. Arbeiten

      • Gremien, Verwaltung & zentr. Einrichtungen

      • Interfakultär, Projekte & Vereine

Ergänzungsblöcke

Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎