Zum Hauptinhalt
Moodle
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind nicht angemeldet. (Login)

Lehrstuhl für Neuere Skandinavische Literaturen

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Philosophische Fakultät
  5. Institut für Fennistik und Skandinavistik
  6. Lehrstuhl für Neuere Skandinavische Literaturen
Ostsee erfahrbar machen – Citizen Science Projekt
Dikter - Lyrik aus Nordeuropa
„det er tid til at synge med benene“ – Skandinavische Speculative Fiction
Große Namen – kleine Texte. Skandinavische Novellen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
80 Jahre Tove Janssons Mumins. Resilienz erzählen / resilient erzählen
Einführung in die Literaturwissenschaft für Skandinavistikstudierende SoSe 2025
Interskandinavische Kompetenz
Darstellungen von Held*innen in den skandinavischen Literaturen (20./21. Jahrhundert)
Wissenschaftliches Arbeiten mit Selma Lagerlöf
Kriegserzählungen. Dänisch-deutsche Perspektiven auf 1864
NEUES lesen
Berufspraktisches Seminar beim Festival Nordischer Klang 2021
Einführung in das Altnordische
"[B]erätta innan allt är borta". Erinnerung und Erzählung in skandinavisch-jüdischer Gegenwartsliteratur
Kolloquium (Neuere Skandinavische Literaturen)
Literatur und Kultur im Alten Island
Nordic Gothic
Vorlesung: Grundzüge der skandinavischen Literaturgeschichte
Grundlagen der Kulturwissenschaft (Vorlesung und Lektüren)
Literarisches Sterben. Der Tod auf der Bühne
Love, love, Peace, peace? – Queere (Wohlfahrtsstaats-)Erzählungen in der skandinavischen Literatur
Nordische Salonkultur im 19. Jahrhundert

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Meine Kurse

    • TextseiteInformationen für Studierende

    • TextseiteInformationen für Lehrende

    • TextseiteInformationen zu Moodle und BigBlueButton

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Fakultäten

        • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

        • Philosophische Fakultät

          • Institut für Anglistik/Amerikanistik

          • Institut für Baltistik

          • Kunstwissenschaft (CDFI)

          • Institut für Deutsche Philologie

          • Institut für Erziehungswissenschaft

          • Institut für Fennistik und Skandinavistik

            • Lehrstuhl für Fennistik

            • Lehrstuhl für Neuere Skandinavische Literaturen

              • Ostsee erfahrbar machen

              • Dikter

              • Skandinavische Speculative Fiction

              • Skandinavische Novellen

              • Mumins

              • Einführung in die Literaturwissenschaft für Skand...

              • Interskandinavische Kompetenz

              • Held*innen

              • Wissenschaftliches Arbeiten

              • 1864

              • NEUES lesen

            • Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft

            • Sprachen

            • Institutsratswahl

            • Materialien LITWISS

            • Midsommar

            • Lucia

            • Oberkurs Det svenska folkhemmet SS 2025

          • Historisches Institut

          • Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

          • Institut für Philosophie

          • Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft

          • Institut für Slawistik

          • Sprachenzentrum

          • Fakultätsrat

          • Graduiertenkolleg Baltic Peripeties

          • Hochschulsport

          • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschu...

          • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (I...

          • BK PHF

          • Berufungsverfahren

          • BV PHF Nr. 1 - W3-Inklusive Bildung im schulischen...

          • BV PHF Nr. 2 - W2-Kirchenmusik/Orgel

          • BV PHF Nr. 3 - W2-Kunstgeschicht Schwerpunkt Mitte...

          • BV PHF Nr. 4 - W3-Englische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 5 - W3-Transnationale Geschichte

          • BV PHF Nr. 7 - W3-Politische Bildung u Didaktik So...

          • M.A. KIL

          • Qualifikationsverfahren

          • PIB

        • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

        • Theologische Fakultät

        • Universitätsmedizin

        • Uni-Fit

        • Infokurs Moodle

        • Wissenschaftl. Arbeiten

      • Gremien, Verwaltung & zentr. Einrichtungen

      • Interfakultär, Projekte & Vereine

Ergänzungsblöcke

Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎