Zum Hauptinhalt
Moodle
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind nicht angemeldet. (Login)

Ost- und Westslawische Philologie

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. Philosophische Fakultät
  5. Institut für Slawistik
  6. Ost- und Westslawische Philologie
„Fremde unter den Eigenen“ - Literatur und Multikulturalität
(Post)Imperiale Emotionen als Ursachen der Konflikte in Ost- und Mitteleuropa
Abschied von der Romantik? Effekte des Realen und slawische Literaturen
Der Pädagoge Janusz Korczak - Leben und Werk
Die Grenzen des Darstellbaren: Holocaust, Gulag, Holodomor...
Life Is Not Beautiful: Osteuropa und Gewalt im 20. Jahrhundert
Methoden der Literaturwissenschaft
Methoden der slawischen Literaturwissenschaft
Mörderische Identitäten
Mutterliebe, Vatermord, Bruderhass und andere Geschichten. Psychoanalyse und slawische Literaturen
Osteuropäische Literaturen zwischen Romantismus und Realismus
Practicing Cultural Studies in Post-Soviet Baltics
Rückkehr zum Turmbau von Babel
Schlüsseltexte der älteren (west-)slawischen Literaturen
Seminar Kulturwissenschaften auf dem Trümmerfeld der Imperien: Ukraine, Polen und Russland
Trauma, Postmemory und Narrativ: memoriale Landschaften in der Ukraine, in Polen und Russland
Vom Krieg der Autoren zum Bürgerkrieg

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Meine Kurse

    • TextseiteInformationen für Studierende

    • TextseiteInformationen für Lehrende

    • TextseiteInformationen zu Moodle und BigBlueButton

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Fakultäten

        • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

        • Philosophische Fakultät

          • Institut für Anglistik/Amerikanistik

          • Institut für Baltistik

          • Kunstwissenschaft (CDFI)

          • Institut für Deutsche Philologie

          • Institut für Erziehungswissenschaft

          • Institut für Fennistik und Skandinavistik

          • Historisches Institut

          • Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

          • Institut für Philosophie

          • Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft

          • Institut für Slawistik

            • Ost- und Westslawische Philologie

              • Fremde und Eigene

              • (Post)Imperial

              • Aschied von der Romantik?

              • Korczak

              • Die Grenzen des Darstellbaren

              • Life Is not Beautiful

              • Methoden der LitWis

              • Methoden der slawischen Literaturwissenschaft

              • Identitäten

              • Psychoanalyse

              • Zwischen Romantik und Realismus

            • Slawische Literaturwissenschaft

            • Slawische Sprachwissenschaft

            • Ukrainische Kulturwissenschaft

            • Sprachen

            • Fachdidaktik

            • Erwerbsstufen im bilingualen Spracherwerb

            • Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit

            • Empirische Sprachwissenschaft

            • Ukraine: Ost und West

            • 2023 - Languages BSR

            • Medienseminar SS 2023

            • Textkompetenz SS 2023

            • Lernmaterialien

            • Einführung in die Fremdsprachendidaktik

            • Slawkom

            • Slawpeof

          • Sprachenzentrum (FMZ)

          • Fakultätsrat

          • Graduiertenkolleg Baltic Peripeties

          • Hochschulsport

          • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschu...

          • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (I...

          • BK PHF

          • Berufungsverfahren

          • BV PHF Nr. 1 - W3-Politische Theorie

          • BV PHF Nr. 2 - W2-DaZ/DaF

          • BV PHF Nr. 3 - W3-Slawische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 4 - W3-Englische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 5 - W3-Transnationale Geschichte

          • M.A. KIL

          • Qualifikationsverfahren

          • PIB

          • BV PHF Nr. 6 - W1-Alte Geschichte

        • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

        • Theologische Fakultät

        • Universitätsmedizin

        • Uni-Fit

        • Infokurs Moodle

        • Wissenschaftl. Arbeiten

      • Gremien, Verwaltung & zentr. Einrichtungen

      • Interfakultär, Projekte & Vereine

Ergänzungsblöcke

Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎