Skip to main content
Moodle
  • University of Greifswald
  • Privacy and Cookies
  • Terms and Conditions
  • Self-service Portal
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are not logged in. (Log in)

Vergangene Semester

  1. Home
  2. Courses
  3. Faculties
  4. Faculty of Arts and Humanities
  5. Department of Slavonic Studies
  6. Slawische Literaturwissenschaft
  7. Vergangene Semester
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page
Gattungsspezifik der russischen Literatur der 1920er und 1930er Jahre
"Der Norden - eine Schatztruhe an Slawischem" (Wincenty Pol): Slawische Kulturen und Literaturen in Mecklenburg-Vorpommern
"Bis zum Tag ist es noch weit, fern der Morgenröte Schimmer": Ritter, Tod und Teufel in der polnischen Literatur der Moderne des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit_Aspekte der Alltagskultur Tschechiens
Aspekte literarischer (Inter-)Medialität
Dandy oder streitbarer Intellektueller? Wie jede Generation Puschkin und sein Werk neu erfindet
Auf dem Weg zur neueren russischen Literatur
Im Sog der Himmelsrichtungen. Einführung in die tschechische Geschichte und Kultur
Tradierte polnische Selbstbilder in der Literatur und Kunst des Jungen Polen um 1900
Rethra und Vineta: Slawische Spuren rätselhafter Unterwasserstädte in der Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns
Polnische und tschechische Literatur des 20. Jahrhunderts in komparatistischer Perspektive
Die Geschichte wiederholt sich nicht, doch sie lässt grüßen. Streifzüge durch die tschechische Geschichte und Kultur
Kreativität und Know-how“: Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Auf verschlungenen Wegen zwischen Utopie und Wirklichkeit: M. Bulgakov, M. Prisvin und B. Pasternak
Practicing Cultural Studies in the Post-Soviet Baltics
Slawische Kulturen und Literaturen in Mecklenburg-Vorpommern
Examenskolloquium Literaturwissenschaft
Geschichte der Ostslawen von den Anfängen bis zum Mongolensturm
Briefe, Fotografien und Tagebücher als hybride narrative Konstrukte in der russischen Literatur der 1920er bis 1950er Jahre
Das Ende des "Neuen Menschen". Utopiekritik in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Die Feste feiern will sie fallen? Kulturtransfer und Hybridizität in der russischen Festtagskultur
Einführung in die slawische Literaturwissenschaft
Einführung in die ostslawische Literaturwissenschaft - Literaturbegriffe, Epochen und Texte
Gattungstheorie
Schlüsselereignisse der russischen Geschichte und Kultur zwischen Mythos und Realität
Herrscherlob und Heldenkult. Zu kulturellen Praktiken des 18. Jahrhunderts
Lenin, Stalin, Putin. Herrscherlob und Herrscherkritik zwischen Populärmedien und Geschichtswissenschaft
Mythen, Chroniken und Legenden in den (ost-)slawischen Literaturen
Polnische Dramatik in Theater und Film
Romantik in den slawischen Literaturen
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page

Blocks

Skip Navigation

Navigation

  • Home

    • My courses

    • PageInformation for Students

    • PageInformation for Lecturers

    • PageInformation on Moodle and BigBlueButton

    • My courses

    • Courses

      • Faculties

        • Faculty of Mathematics and Natural Sciences

        • Faculty of Arts and Humanities

          • Department of British and North American Studies

          • Department of Baltic Studies

          • Art and History of Art (CDFI)

          • Department of German Philology

          • Department of Educational Science

          • Department of Finnish and Scandinavian Studies

          • Department of History

          • Department of Sacred Music and Musicology

          • Department of Philosophy

          • Department of Political Science and Communication ...

          • Department of Slavonic Studies

            • Ost- und Westslawische Philologie

            • Slawische Literaturwissenschaft

              • Vergangene Semester

                • Gattungen RL

                • Slawische Kulturen in M-V

                • Ritter in der polnischen Literatur und Kultur

                • Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit

                • Medialität

                • A.S. Puskin - Sicht- und Deutungsperspektiven

                • NeuRussLit

                • Einführung tschechische LKS

                • Junges Polen um 1900

                • Slawisches in der MKL

                • Pol-tschech. Lit. Komparatistik

              • (E-)Migration

              • Arbeiten? Wiss.schaftlich!

              • Staatssymbole

              • Bücher als Artefakte

              • Westslawnachkrieg

              • After Memory

              • Literaturtheorie

              • Modernistisches Drama

              • Mythos Kitež

              • RussReal

              • Russische Liebeserzählungen

            • Slawische Sprachwissenschaft

            • Ukrainische Kulturwissenschaft

            • Sprachen

            • Fachdidaktik

            • Erwerbsstufen im bilingualen Spracherwerb

            • Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit

            • Empirische Sprachwissenschaft

            • Ukraine: Ost und West

            • 2023 - Languages BSR

            • Medienseminar SS 2023

            • Textkompetenz SS 2023

            • Lernmaterialien

            • Einführung in die Fremdsprachendidaktik

            • Slawkom

            • Slawpeof

          • Language Centre (FMZ)

          • Faculty Council

          • Research Training Group Baltic Peripeties

          • University Sport

          • Interdisciplinary Centre for Gender Studies (IZfG)

          • Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Res...

          • BK PHF

          • Berufungsverfahren

          • BV PHF Nr. 1 - W3-Politische Theorie

          • BV PHF Nr. 2 - W2-DaZ/DaF

          • BV PHF Nr. 3 - W3-Slawische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 4 - W3-Englische Sprachwissenschaft

          • BV PHF Nr. 5 - W3-Transnationale Geschichte

          • M.A. KIL

          • Qualifikationsverfahren

          • PIB

          • BV PHF Nr. 6 - W1-Alte Geschichte

        • Faculty of Law and Economics

        • Faculty of Theology

        • University Medicine

        • Uni-Fit

        • Infokurs Moodle

        • Wissenschaftl. Arbeiten

      • Committees, administration & central facilities

      • Cross-faculty projects and societies

Supplementary blocks

You are not logged in. (Log in)
Home
  • University of Greifswald
  • Privacy and Cookies
  • Terms and Conditions
  • Self-service Portal
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎