Skip to main content
Moodle
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • English ‎(en)‎
    Dansk ‎(da)‎ Deutsch ‎(de)‎ eesti ‎(et)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Nederlands ‎(nl)‎ Polski ‎(pl)‎ Suomi ‎(fi)‎ Svenska ‎(sv)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ עברית ‎(he)‎ العربية ‎(ar)‎ 简体中文 ‎(zh_cn)‎
You are not logged in. (Log in)

Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

  1. Home
  2. Courses
  3. Fakultäten
  4. Philosophische Fakultät
  5. Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
Kulturmanagement Kopie 2
Methoden der Publikumsforschung anhand der Festivals „Nordischer Klang“ und „Greifswalder Bachwoche“
Nach Rom! Europäisches und globales Musikleben in der Roma antica et moderna
Gesangspraktiken des 18. und 19. Jahrhunderts
Curating Music for the exhibition of regional cultural history of the Pomeranian State Museum
Von der Karteikarte aufs Festival. Das Pommersche Volksliedarchiv und seine Rezeption im Wandel der Geschichte
Heavy Metal
Operette, Caberet, Revue, Musical, Schlager (ca. 1850-1950)
Händels Opern
Kulturmanagement Kopie 1
Abseits von Operndiva und Klavierlehrerin - Frauen in Musikberufen im langen 19. Jahrhundert
Allgemeine Musikgeschichte I: Die Musik und Musikkultur des Mittelalters und der Renaissance
Allgemeine Musikgeschichte II - Musik und Musikkultur des 17. und 18. Jhs.
Allgemeine Musikgeschichte III: Musik und Musikkultur des 19.-21. Jahrhunderts, Domstraße 9a - Hörsaal 2.05
Einführung in die musikalische Analyse
Analyse Alter Musik
Geschichte des Klaviers
Grundlagen der Hymnologie
Gruppenstunde Orgelliteraturkunde: Französische Orgelmusik
Instrumentenkunde
Instrumentenkunde
Kulturmanagement
Künstlerische Praxis - Chorleitung
Luise Greger (1861-1944) - Komponistin aus Greifswald
Musikalische Diskurse in Online-Medien
Neapel - Rom - Ferrara - Mantua - Venedig. Musik an italienischen Fürstenhöfen und Zentren im 15. und 16. Jahrhundert
Notationskunde
Orgelliteraturspiel-Gruppenstunde: Arp Schnitger und Familie Stumm
Popularmusik (in der Kirche)
Schreiben über Musik
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • » Next page
Skip Navigation
Navigation
  • Home

    • My courses

    • PageInformationen für Studierende

    • PageInformationen für Lehrende

    • PageInformationen zu Moodle und BigBlueButton

    • My courses

    • Courses

      • Fakultäten

        • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

        • Philosophische Fakultät

          • Institut für Anglistik/Amerikanistik

          • Institut für Baltistik

          • Kunstwissenschaft (CDFI)

          • Institut für Deutsche Philologie

          • Institut für Erziehungswissenschaft

          • Institut für Fennistik und Skandinavistik

          • Historisches Institut

          • Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

            • Kulturmanagement 2023_2

            • Publikumsforschung

            • Rom-Exkursion

            • Gesangspraktiken

            • Curating Music

            • Pommersches Volksliedarchiv

            • Heavy Metal

            • Operette, Cabaret, Revue, Musical, Schlager

            • Händels Opern

            • Kulturmanagement - SoSe 2022_1

            • Frauen in Musikberufen (19.Jh.)

          • Institut für Philosophie

          • Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft

          • Institut für Slawistik

          • Sprachenzentrum (FMZ)

          • Fakultätsrat

          • Graduiertenkolleg Baltic Peripeties

          • Hochschulsport

          • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschu...

          • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (I...

          • Agency

          • BK PHF

          • Berufungsverfahren

          • Qualifikationsverfahren

          • M.A. KIL

        • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

        • Theologische Fakultät

        • Universitätsmedizin

        • Infokurs Moodle

        • Uni-Fit

      • Gremien, Verwaltung & zentr. Einrichtungen

      • Interfakultär, Projekte & Vereine

You are not logged in. (Log in)
Home
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Selbstbedienungsportal
  • English ‎(en)‎
    • Dansk ‎(da)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • eesti ‎(et)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Lietuvių ‎(lt)‎
    • Nederlands ‎(nl)‎
    • Polski ‎(pl)‎
    • Suomi ‎(fi)‎
    • Svenska ‎(sv)‎
    • Türkçe ‎(tr)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • עברית ‎(he)‎
    • العربية ‎(ar)‎
    • 简体中文 ‎(zh_cn)‎